Inhalt: Aktive Mitglieder Mitglieder und ihre Aufgaben
Vereinsrechtliche Aufgaben
Kassenprüfer_Innen |
|||||
---|---|---|---|---|---|
Die Kassenprüfer_innen werden von der Mitgliederversammlung für 4 Jahre gewählt.
Sie kontrollieren die Verwaltung der Finanzen des Vereins und prüfen, ob das Vermögen des Vereins entsprechend der Satzung und den Beschlüssen der Mitgliederversammlung ordnungsgemäß verwendet und verwaltet wurde. Dabei nehmen sie nach eigenem Ermessen Einsicht in sämtliche Vereinsunterlagen, die sich auf den zu prüfenden Zeitraum beziehen; der Vorstand ist ihnen gegenüber auskunftspflichtig. Die Kassenprüfer_Innen sind gegenüber der Vorstandschaft im Rahmen ihrer Tätigkeit nicht Weisungsgebunden. Sie erstatten der Mitgliederversammlung über die Prüfung Bericht; dieser Prüfbericht dient der Mitgliederversammlung als Entscheidungsgrundlage bzgl. der Entlastung des Vorstandes. Im Fall der Entlastung spricht die Mitgliederversammlung den entlasteten Personen das Vertrauen aus und verzichtet auf nachträgliche Schadensersatzforderungen. |
|||||
![]() |
Klaudia Niepenberg Wohnort: Reutlingen |
![]() |
Christian Faber Wohnort: Brüssel |
![]() |
Reinhard Strenzl (Stellvertreter) Wohnort: Potsdam |
Aufgaben Vereinsprojekte
Schule für Playback Theater |
|||||
---|---|---|---|---|---|
Die Schule für Playback Theater ist ein Projekt des Vereins Playback-Theater-Netzwerk e.V.
Die Schule für Playback Theater wird durch die Schul-Organisations-Gruppe (SchOG) organisiert und durchgeführt.
|
|||||
![]() |
Ariane Ehinger (Leitung) Wohnort: Berlin |
![]() |
Anne Platzbecker Wohnort: Berlin |
![]() |
Eva Tuschhoff Wohnort: Kassel |
![]() |
Nadja Akel Wohnort: Tübingen |
![]() |
Sandra Ruete Wohnort: Brüssel |
||
Zulassungsgremium Trainer_innen |
|||||
---|---|---|---|---|---|
In den letzten Jahren wurden in etlichen intensiven Sitzungen über die Form und die Kriterien für die Zulassung als Trainer_innen an unserer Schule beraten. Die Mitgliederversammlung hat die Bildung eines Zulassungsgremiums beschlossen, das Portfoliogespräche mit allen Trainer_innen durchführt. Es wird jeweils
|
|||||
![]() |
Für die Mitglieder Marianne Tobler Wohnort: |
![]() |
Vertretung Renate Bonn Wohnort:Bonn |
|
|
![]() |
Für den Vorstand Tobias v. Schultheiss Wohnort: St. Gallen |
![]() |
Vertretung Charlette Auque-Dauber Wohnort: Kassel |
|
|
![]() |
Für die SchOG Ariane Ehinger (Leitung) Wohnort: Berlin |
![]() |
Eva Tuschhoff Wohnort: Kassel |
|
|
Netz-Werk-Stadt |
|||||
---|---|---|---|---|---|
Seit 2014 führt der Verein Playback-Theater-Netzwerk e.V. offene Zukunftswerkstätten durch,
in denen sich die Teilnehmer_innen mit den Perlen/ den Exzellenzen des Playback-Theaters beschäftigen und
weiter an der Entwicklung und Qualität des Playback Theaters arbeiten
|
|||||
![]() |
Peter von Schlieben-Troschke Wohnort: Berlin |
|
|
|
|
Webmaster |
|||||
---|---|---|---|---|---|
Die Webmaster gestalten die Internetpräsenz in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand bzw. den Projektbeteiligten
und aktualisieren die Seiten mit den neusten Informationen.
|
|||||
![]() |
Reinhard Strenzl Wohnort: Potsdam |
![]() |
Gerhard König Wohnort: Göttingen |
|
|
Datenmanagement |
|||||
---|---|---|---|---|---|
Das Datenmanagement verwaltet und pflegt den Datenbestand an Adressen. Durch die ständige Aktualisierung vom Datenbestand, wie z. B. Adressänderung, Aufnahme bzw. Löschung von Adressen steht dem Vorstand eine verlässliche Datenquelle zur Verfügung. Die Speicherung, Sicherung und Verwaltung der Daten erfolgt in enger Abstimmung mit dem Vorstand und den Webmastern. |
|||||
![]() |
Ines Materne Wohnort: Potsdam |
|
|
|
|